PKW unter der Ergonomie-Lupe
Sie wollen für sich und Ihre Mitarbeiter die besten Voraussetzungen schaffen, um fit am Ziel anzukommen? Dann achten Sie schon bei der Wahl des Dienstwagens auf dessen Ergonomie.
Motiv Gesundheit berät Sie bei der Wahl des Fahrzeugs.
Nutzen Sie unsere Kompetenz aus langjähriger journalistischer Erfahrung in der Motorbranche, der Berichterstattung in mehreren Fuhrparkmagazinen sowie vielen anderen Publikationen und der Expertise funktionell denkender Physiotherapeutinnen.
Das Ziel lautet: Ein Auto zu finden, dass auf der einen Seite emotional anspricht, gleichwohl aber so konzipiert ist, dass der Fahrer fit unterwegs ist.
Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet ein Fahrzeug, bei dem der Hersteller auf ein hohes Maß an Ergonomie geachtet hat.
Was bedeutet eigentlich Ergonomie?
Zu einer gelungen Ergonomie zählen sämtliche Faktoren, die sich in irgendeiner Form auf die Tätigkeit auswirken:
- der Arbeitsplatz an sich (das Auto),
- die Arbeitsabläufe (Gas geben, bremsen, kuppeln, bedienen etc.),
- die Umgebungsfaktoren wie Laufruhe, Vibration, Dämpfung oder Geräusche.
Ergonomie ist die Schnittstelle, die bestimmt, wie gut Mensch und Technik miteinander interagieren. Gute Ergonomie lässt sich daran messen, dass sich der Innenraum des Fahrzeugs an den Menschen anpasst und nicht umgekehrt.
Ein Auto sollte so perfekt zu Ihnen passen, wie ein Maßanzug:
- Die Sitzhaltung unterstützt Ihre natürliche Körperhaltung.
- Die Bedienung erfolgt intuitiv und mit möglichst wenig Ablenkung vom Geschehen auf der Straße.
- Weder Ein- und Aussteigen noch Ein- und Ausladen belasten die Wirbelsäule über die Maße oder führen zu Muskelverspannungen.
Gemeinsam mit Motorjournalist Wolfgang Schäffer …
… nehmen wir von Motiv Gesundheit regelmäßig Fahrzeuge unter ergonomischen Gesichtspunkten unter die Lupe. Wer bietet die besten Sitze? Wie unterschiedlich kann eine Bedienung ausfallen? Welche Highlights gibt es in Zukunft?
Zudem erhalten Sie an dieser Stelle immer wieder Übungen, Tipps und Tricks wie Sie selbst dazu beitragen können, um den Belastungen langer Autofahrten keine Chance zu geben.
Erfahren Sie mehr:

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …